Draw World Cup: Ganz starke Gruppe für das DBB-Team
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat bei der heutigen Auslosung des FIBA Basketball World Cup 2023 (Indonesien, Japan, Philippinen, 25. August – 10. September 2023) im Araneta Coliseum in Manila/PHI eine ganz starke Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert trifft in Gruppe E in Okinawa/JAP zunächst auf Japan, Australien und Finnland. In der zweiten Gruppenphase spielen die DBB-Herren dann gegen Vertreter aus Gruppe F mit Slowenien, Kapverden, Georgien und Venezuela. Die Auslosung wurde als buntes Event präsentiert. Die Teams wurden u.a. von Luis Scola, argentinische Basketball-Legende und Welt-Botschafter des FIBA Basketball World Cup 2023, gezogen. Auch ein gewisser Dirk Nowitzki, Mitglied des FIBA Central Board und Vorsitzender der FIBA Players‘ Commission, wirkte aktiv mit. Im Showprogramm unterhielten Saweetie (in Kalifornien lebende Künstlerin, Schauspielerin, Philanthropin und Unternehmerin), Geronimo (Sängerin, Performerin und Schauspielerin mit einer Reihe von Auszeichnungen wie z.B. den World Music Award) und Billy Crawford (Filipino-amerikanischer Sänger, Songwriter, Schauspieler und TV-Moderator, bekannt für seinen sanften R&B- und Popmusikstil) das Publikum. Stimmen: DBB-Präsident Ingo Weiss: „Wir haben mit der Gruppe ein ganz gutes Los erwischt. Die Mannschaften werden nicht leicht zu spielen, alle Mannschaften in dieser Gruppe werden stark sein. Wir haben in Okinawa eine tolle Arena und wir werden auch einen kleinen Heimvorteil haben , weil wir ja ein sehr gutes Verhältnis zu Japan haben. Das wird uns in den beiden Spielen gegen Australien und Finnland sicher helfen können. Wenn wir dann noch die Überkreuzspiele sehen, muss man sagen, dass wir es ganz gut erwischt haben. Ich freue mich darauf.“ DBB-Vizepräsident Leistungssport Armin Andres: „Ich finde, wir haben eine sehr schwierige Gruppe erwischt, die gefährlich sein kann. Wir kennen die Finnen, wir kennen die Japaner, wir haben auch schon gegen Australien gespielt. Auf der anderen Seite muss man sagen ‚Wir sind bei der Weltmeisterschaft, wir haben einen gewissen Anspruch‘. Wir werden stark genug sein, um uns durchzusetzen.“ Bundestrainer Gordon Herbert: „Eine sehr interessante Gruppe. Japan in Japan, Australien als eines der besten Teams der Welt, und Finnland, eines der kommenden Teams in Europa. Also wirklich sehr interessant. Und sehr hart. Nach der „Todesgruppe“ letztes Jahr bei der EuroBasket haben wir wieder starke Gegner bekommen. Aber wenn Du jemand sein willst, musst Du jemanden schlagen. Ich möchte noch einmal allen Spielern danken, die dabei mitgeholfen haben, dass wir beim World Cup dabei sind. Das git auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verband und natürlich auch für das Präsidium. Wir möchten beim World Cup nach unserem großen Erfolg im vergangenen Jahr den nächsten Schritt gehen.“ Daniel Theis: „Australien ist sicher extrem stark. Für uns wird wichtig sein, dass wir alle gesund dabei sind. Land und Leute in Japan mag ich sehr gerne. Wir müssen bei den starken Gegnern unbedingt mit 100 Prozent ins Turnier gehen. Aber wenn wir voll konzentriert sind, sollten wir in dieser Gruppe weiterkommen können. Alle Infos zum FIBA Basketball World Cup 2023 Auslosungsergebnis Insgesamt wurden in Manila/Philippinen heute acht Vorrundengruppen mit je vier Teams ausgelost. Folgendes Ergebnis kam dabei heraus: Gruppe A – Manila: Angola, Dominikanische Republik, Philippinen, Italien. Gruppe B – Manila: Süd Sudan, China, Serbien, Puerto Rico. Gruppe C – Manila: USA, Jordanien, Griechenland, Neuseeland. Gruppe D – Manila: Ägypten, Mexiko, Montenegro ,Litauen Gruppe E – Okinawa: Deutschland, Finnland, Australien, Japan. Gruppe F – Okinawa: Slowenien, Kapverden, Georgien, Venezuela. Gruppe G – Jakarta: Iran, Spanien, Elfenbeinküste, Brasilien. Gruppe H – Jakarta: Kanada, Lettland, Libanon, Frankreich. Deutschland spielt zuerst gegen Japan (25. August), dann gegen Australien (27. August) und abschließend gegen Finnland (29. August). Bilanzen gegen die Vorrundengegner Japan Bilanz: 3-1 | Korbverhältnis: 325:253 Letztes Spiel: 83:86 | Testspiel 2019 in Tokio (JPN) Höchster Sieg: 85:47 | Turnier 1982 in Kanazawa (JPN) Australien Bilanz: 2-6 | Korbverhältnis: 538:608 Letztes Spiel: 76:89 | Olympia 2021 in Tokio (JPN) Höchster Sieg: 76:64 | Freundschaftsspiel 2019 in Jiangmen (CHN) Finnland Bilanz: 20-16 | Korbverhältnis: 2706:2623 Letztes Spiel: 87:81 | WM-Qualifikation 2023 in Espoo (FIN) Höchster Sieg: 101:77 | Turnier 1981 in Bremerhaven (GER)